Einsatzfahrzeug

Nach dem Unfall am Dienstag Abend, bei dem unser Einsatzfahrzeug schwer beschädigt wurde, haben wir Dank der Berufstierrettung Rhein Neckar kurzerhand ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Somit ist es uns wieder möglich auch Einsätze mit größeren Tieren durchzuführen.

Hiermit zeigt sich wieder, wie wichtig der Zusammenhalt von Tierrettungen ist.

Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V.

Ein riesiges Dankeschön dafür!!!🥰🥰🥰

Da dieses Fahrzeug jedoch wesentlich größer ist und somit auch die Betriebskosten steigen, freuen wir uns über jede noch so kleine Spende, die uns erreicht.

Spendenmöglichkeiten:

www.tierhilfe-gusental.at/ihre-hilfe/

Wir bedanken uns bei allen die uns unterstützen und für die Genesungswünsche.

Gecko im Rollokasten – Enns

Gestern in den frühen Morgenstunden ging es für uns nach Enns.

Ein Gecko wurde in einem Rollokasten vermutet. Um dies zu kontrollieren wurden wir von der ICARA Tierrettung e.V. verständigt um mit unserer Inspektionskamera nachzusehen.

Der kleine Exote konnte rasch lokalisiert und mit einem Schlangenhaken aus dem Rollokasten geholt werden.

Er ist unverletzt und befindet sich nun im Tierheim Linz.

Die Amsel und das Stiegenhaus – Gallneukirchen

Einsatz Nr.: 252/2023

Heute Nachmittag verirrte sich eine Amsel in ein Stiegenhaus und fand den Weg nach draußen nicht mehr.

Im obersten Stockwerk konnte die

Amsel gemeinsam mit der zeitgleich verständigten Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen gesichert werden – Teamwork wie es sein soll!

Da die Amsel etwas geschwächt zu sein schien, brachten wir sie zur Sicherheit ins Tierheim Linz.

Besten Dank an die FF und an das Tierheim Linz!

Einsatzreiche Nacht

Nach einem heftigen Gewitter im Raum Wels wurden wir zu insgesamt drei Einsätzen gerufen.

In Offenhausen und Wels ist jeweils ein stark verängstigter und durchnässter Hund zugelaufen; beide konnten wieder dem Besitzer übergeben werden. Des Weiteren wurden wir zu einer Ente mit starkem Anflugtrauma nach Wels gerufen, sie konnte gesichert und erstversorgt werden und wird nun im Tierheim/Tierschutzstelle Freistadt weiter behandelt.

Pfeilgiftfrosch der Art Goldbaumsteiger – Regau

Einsatz Nr.: 245/2023

Heute Nachmittag ging ein Notruf über einen Goldbaumsteiger in Regau ein.

Das Tier wurde in einem Garten in einer Wohnsiedlung gefunden. Der Frosch wurde gesichert, und in fachkundige Hände des Zoos Schmiding übergeben.

Fakten zum Tier:

Goldbaumsteiger gehören zur Gattung der Pfeilgiftfrösche. Sie können Gifte über die Haut absondern, jedoch kann er das Gift nicht selbst herstellen. Er nimmt es über bestimmte giftige Nahrung auf.

Diese Nahrung findet er natürlich nicht bei uns in freier Natur. Es könnte jedoch sein, dass er vor seinem Ausbruch damit gefüttert wurde. Ob der Frosch nun giftig ist oder nicht, kann nicht sicher gesagt werden.

Übungstag

Trotz der heißen Temperaturen trafen sich gestern unsere Mitglieder von beiden Stützpunkten zu einem gemeinsamen Übungstag. Themen von der „standard“ Tierrettungsausrüstung, Equipment für die Rettung aus Gewässern, der Höhen- und Tiefenrettung bis hin zur Ausrüstung der Katastrophenhilfe samt Einsatzzelt wurden behandelt.

Somit sind wir bestens für unsere nächsten Einsätze vorbereitet.

Ein Danke an unsere Mitglieder, die sich trotz eines perfekten Badewetters Zeit für diesen Tag genommen haben.

Ein weiterer Dank ergeht an die Marktgemeinde Pichl bei Wels, die uns das Areal des Bauhofes für die Übung zur Verfügung gestellt haben.

Ein Blick über den Tellerrand

Erneut machten sich Mitglieder von uns auf den Weg nach Deutschland. Geneuer gesagt zur Berufstierrettung Rhein-Neckar. Bei Einsätzen die vom verletzten Vogel, der angefahrenen Katze, dem zugelaufenen Hund, bis hin zum Hund im Fluss Neckar mit der Zusammenarbeit der Wasserschutzpolizei. Auch das Thema Spurensicherung bei aktiver und passiver Tierquälerei wurde behandelt.

Wir bedanken uns bei der Berufstierrettung Rhein Neckar für die Gastfreundschaft, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!