Der Frühling beginnt, daher wurden schon die ersten Feldhasenbaby geboren. Leider mussten wir gestern zu unserem ersten Baby ausrücken. Der kleine wurden mit einem einem gebrochenen Fuß in Wels aufgefunden.
Da die Melderin bei einem Tierarzt abgewiesen wurde, wurden wir zu Hilfe gerufen. Der kleine wurde von uns abgeholt und in das Tierheim Freistadt gebracht, wo er medizinisch versorgt und aufgezogen wird.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns immer wieder unterstützen, egal auf welchem Wege. Mittlerweile konnten wir weitere Lieferungen mit Ausrüstungsgegenständen aus unserer Wunschliste entgegennehmen.
Weil ihr die Wunschliste so gut angenommen habt, befinden sich nur mehr Leinen und Handschuhe drinnen.
Wer uns noch unterstützen möchte, kann das gerne hier tun:
Nach acht Tagen endete der Kriseneinsatz in der Türkei. Zeit für eine Einsatzzusammenfassung.
Gregor Finster und Ralf Stiglmayr vom Stützpunkt Wels waren in den letzten acht Tagen gemeinsam mit Tierrettungsorganisationen aus Deutschland in der Region Hatay in der Türkei, um die Türkischen Tierretter bei der Befreiung, Bergung und Versorgung von Tieren zu unterstützen. Im Zuge dieses Einsatzes konnte insgesamt 525 Tieren geholfen werden:
42 Hunde
80 Katzen
6 Nymphensittiche
7 Wellensittiche
3 Kaninchen
53 Tauben
2 Stiere
1 Schafbock
14 Wachteln
317 Hühner
Im Zuge der Hilfsmaßnahmen wurden auch 14 Menschen erstversorgt, davon sechs nach dem Nachbeben vom Montag.
Viele Tiere konnten aus (teilweise) eingestürzten Stallungen oder Gebäuden befreit werden. Dazu mussten die Gebäude mit Kanthölzern gestützt werden, um sicher arbeiten zu können. Das Risiko, während eines Nachbebens in einem einsturzgefährdeten Gebäude zu sein, war immer im Hinterkopf.
Viele Tiere sind beim Erdbeben davongelaufen – sie wurden gesichert und bei Verletzungen erstversorgt. Weiters wurden Tiere aus verschlossenen Wohnungen befreit und zu ihren Besitzern gebracht. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.
Ein besonderer Einsatz für das HAAR (High Altitude Animal Rescue) Team war die Bergung eines Hundes, welcher zu ertrinken drohte. Er konnte mit Hilfe eines Tragegeschirrs, einer Leiter und eines Seils sicher zur Erstversorgung gebracht werden.
Am Montag kam es dann zu einem Nachbeben der Stärke 6,4. Die Erde bewegte sich auf und ab, ringsum stürzten weitere Gebäude zusammen. Zum Glück wurde niemand aus dem Hilfsteam dabei verletzt.
Während des Einsatzes wurde vieles von unserem Einsatzequipment beschädigt oder benötigt Wartung:
Dieses Material muss von der Tierhilfe Gusental aus eigenen Mitteln repariert bzw. wiederbeschafft werden. Hier würde uns ein Beitrag von euch sehr helfen (IBAN AT79 3411 1000 0003 6897).
Auf jeden Fall möchten wir uns bei allen Einsatzorganisationen, die mit uns im Krisengebiet gearbeitet haben herzlich bedanken. Des Weiteren ergeht unser Dank an die Türkischen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, des Militärs, der Polizei und des Katastrophenhilfsdienstes.
Einen ganz besonderen Dank möchten wir hier auch der Firma Pischulti und dem AST Sicherheitsdienst aussprechen. Beide Firmen haben ohne zu zögern Gregor und Ralf für den Kriseneinsatz freigestellt. Dies ist keine Selbstverständlichkeit!
Heute Abend gab es ein Nachbeben der Stärke 6,4. Unser Team ist wohl auf.
Happy End – ein Hund konnte vor dem Ertrinken gerettet werden. Andere Tiere wurden heute ebenso gerettet und verpflegt. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen funktioniert hervorragend.
Nach dem Hilfseinsatz in der Türkei werden wir vieles von unserem Einsatzequipment erneuern bzw. warten müssen. Wenn ihr uns dabei finanziell unterstützen möchtet, würde uns dies sehr helfen. Spendenkonto Tierhilfe Gusental (IBAN AT79 3411 1000 0003 6897) mit dem Stichwort „Türkei.“
Ihr könnt sicher sein, dass wir mit den Spenden sorgsam umgehen. Was vom gespendeten Geld nicht für die Materialerneuerung benötigt wird, geht an unsere befreundete Türkische Tierschutzorganisation, dem Organisator des Türkei-Hilfseinsatzes. Da gelangt das Geld an die richtigen Stellen.