Wir wurden heute Mittag nach Gallneukirchen zu einer verunfallten Katze gerufen. Unverzüglich machten wir uns auf dem Weg. Trotz aller Bemühungen verstarb der Kater noch am Einsatzort!
Danke an die Melderin für Ihr beherztes Eingreifen!
Nach dem zweiten Einsatz des heutigen Tages, drehten wir noch eine Runde um den Teich der Freizeitanlage Wimpassing. Aus gegebenem Anlass wurden von uns die dort lebenden Wasservögel begutachtet.
Wenn ihr ein verletztes Tier seht, bitte meldet dieses unter der Nummer:
Heute Mittag wurden wir nach Wels gerufen. Eine Ente mit ihren Jungen war in einem Garten mitten in der Stadt. Da diese Umgebung eine unmittelbare Gefahr für die Tiere darstellte (viele stark befahrene Straßen angrenzend) und sich in der näheren Umgebung kein Gewässer befindet, wurden die Tiere von uns gesichert und in einem kleinen Nebenzweig in den Traunauen wieder freigelassen. Somit können sich nun auch die Entenküken über ihre ersten Schwimmversuche freuen!
Heute wurden wir auf das Gelände einer Linzer Firma gerufen. Ein Biber ist in einen Schacht gestürzt. Am Einsatzort angekommen befreite die Feuerwehr den Biber gerade aus dem Schacht. Nach Übergabe und einem Check konnte er wieder in Freiheit entlassen werden.
Danke an alle Einsatzkräfte dür die gute Zusammenarbeit.
Die Tierhilfe Gusental hat mit unserem Mitglied Ralf Stiglmayr ab sofort die Möglichkeit, mit Seilklettertechnik Tiere selbst aus Höhen und Tiefen zu retten!
Danke an Ralf für deinen Einsatz!
Tierhilfe Gusental – HAAR – High Altitude Animal Rescue – 0677/62786690
Heute Nachmittag wurden wir nach Buchkirchen zu Hilfe gerufen. Vor einer Eingangstür saß ein kleiner Kauz, der stark verwirrt wirkte. Wir holten ihn ab und brachten ihn zur weiteren Versorgung in das Tierheim Freistadt.
Heute wurden wir zusammen mit der Tierrettung Freistadt um Hilfe nach Linz an die Donau gebeten.Durch den vielen Regen ist der Pegel der Donau stark angestiegen und erreichte das Nest der dort brütenden Schwäne. Im Beisein des Linzer Magistrats wurde das Nest gemeinsam mit der Tierrettung Freistadt ein paar Meter umgesiedelt und mit trockenem Baumaterial ausgefüllt. Nach kurzem Warten spazierte die Schwanenmutter zu ihrem Gelege und brütete weiter. Somit sind die Tiere von einem weiteren Anstieg der Donau geschützt und können in Sicherheit schlüpfen.
Wir Danken allen Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit!
Gestern wurden wir fast zeitgleich zu drei Einsätzen in Wels und Marchtrenk gerufen. In allen drei Fällen handelte es sich um Vögel welche sich in einer Notlage befanden. Somit konnten gestern drei Vögel in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr der Stadt Marchtrenk gerettet und dem Tierheim Linz übergeben werden. Danke an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!
Heute Nachmittag wurden wir nach Wels in den Ortsteil Neustadt um Hilfe gebeten, da aus einem Einlaufschacht „gepiepse“ wahrgenommen wurde.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurden bereits mehrere Entenküken aus dem Einlaufschacht befreit. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch mehrere Tiere in der Kanalisation befinden, wurde von unserer Seite der Hauptkanal geöffnet und kontrolliert.
Insgesamt konnten mit den zwei Öffnungen somit neun Küken aus der Kanalisation gerettet werden. Die Entenküken wurden von uns zur Aufzucht in das Tierheim/Tierschutzstelle Freistadt transportiert.
Wir möchten uns hiermit nochmals bei den zwei Anrainern für ihr Engagement bedanken.Weiters Danken wir dem Tierheim Freistadt für die gute Zusammenarbeit